Man denkt an nichts Böses und -
päng - schon liegt man auf der Schnauze! Geschehen am Samstag. Ich radle also nach einem tollen Schwimmtraining in
Horgen los. Herrliches Herbstwetter, schön warm und schon auf den ersten Metern kündigen sich tolle Beine an. Gerade recht für eine harte Tempoeinheit mit 5 x 10 Min. 70.3-Wettkampftempo und 15 Min. steigern von moderat bis hart. Wie
funktioniert doch die Stoppuhr bei diesem
Bike-Computer schon wieder? Ich fummle an dem Ding
rum und schon ist es passiert. Im Schatten eine richtig tiefe Delle in der
Strasse, mein Vorderrad bleibt hängen und ich mache einen
Flick-
flack über den
Lenker. Kurzer Filmriss, dann tierische Schmerzen,
Übelkeit. Knie und Ellenbogen brenne wie Feuer. Blut. Der erste Gedanke:
Scheisse. Der zweite: Ich will trainieren. Der dritte: Hoffentlich ist das
Velo noch ganz. So ticken wir
Triathleten einfach.
Ein genauer Augenschein zeigt:
Schürfungen am Knie, Knöchel, Hüfte, Fleischmatsch am Ellenbogen.
Velo ganz, nur ein kleiner Lackschaden. Also radle ich zurück in die
Badi und lasse mich verarzten. Und dann
gehts ab auf die Trainingsfahrt - denn so "vergisst" der Körper schnell, dass da doch was war ... Trotz Sturz war es dann eine Hammer-Trainingseinheit.

So sieht das Knie aus ... vom Ellenbogen publiziere ich wohl besser kein Bild!
Auf dem Nachhauseweg dann ein Abstecher in die Apotheke, wo es alles gibt, was das Herz des artistischen
Triathleten begehrt:

Hier ein paar Tipps für den Umgang mit
Sturzverletzungen:
- Nasse Wunden beim Duschen mit Plastikbeutel und Abdeckband abdecken, damit kein Wasser darauf kommt.
- Kleine Schürfungen mit Bepanthen-Salbe behandeln.
- Blutende Wunden mit Merfen-Tinktur auswaschen und mit beschichteten Kompressen-Gazen verbinden, bis sie nicht mehr bluten. Regelmässig wechseln und wenn sie aufhören zu bluten, etwas Bepanthen-Salbe auf die Gaze, damit sie nicht kleben bleibt.
- Wenn immer möglich keine Verbände anlegen und die Wunden an der Luft trocknen lassen.
- Fürs Schwimmen mit Hydrofilm und Gaze wasserdicht abkleben.
Bitte keine Blumen schicken, ich bin nicht bettlägrig. Und heute
gings ja, entsprechend
abgetaped, schon wieder für 130 km aufs Rad mit
anschliessenden 30/30
ern.
Ausser ein paar Verspannungen am Rücken
gabs dabei keinerlei Nachwehen. Gott sei Dank!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen