
Aber es gibt auch noch einen zweiten Grund. Ich habe diesen Winter vor allem auf den Langlaufskis gestanden (und mich natürlich auch bewegt, denn nur vom draufstehen bleibt man nicht fit!). Ganz wenig Velo, ganz wenig Laufen, ganz wenig Schwimmen, aber regelmässig Krafttraining. Wieso das? Ganz einfach: erstens war mir nach 10 Jahren Trainingsplan nach etwas weniger Trainingsplan (und viel, viel frischer, klarer Bergluft) und zweitens testete ich alternative Trainingsformen für meine GFX-Athleten für den nächsten Winter. Ich wollte einfach herausfinden, wie sich regelmässiges Langlaufen dazu eignet, im Frühling trotzdem stark in die Saison starten zu können. Und wer glaubte, ich hätte mich letztlich nur aufs Kuchenessen konzentriert, liegt völlig daneben.
So bin ich allen bisherigen Verlockungen zum Trotz erst am letzten Sonntag zum ersten Mal draussen aufs Velo gesessen, heute zum zweiten Mal. Am Sonntag noch vorwiegend flach, 72 km, 2.5 Std., heute stark coupiert 82 km, 3 Std., 1200 Höhenmeter. Und die Beine drehen, dass es eine Freude ist. Die Pumpe ist stark, die Muskulatur hat sich nullkommanichts ans Velofahren gewöhnt, der Hintern tut nicht im geringsten weh - und wenn, wie heute, die Sonne lacht, ist es einfach traumhaft. So kann ich nun also schon 154 km Jahrestotal verbuchen und bis zur Abreise nach Phuket werden noch einige dazukommen. Wahrscheinlich werde ich etwa ein Drittel der Kilometer vorweisen können, welche die anderen Verrückten aus General Ironnonnos Thailand-Batallion schon zurückgelegt haben. Who cares!
Danke Irene, dass du mich mitgenommen hast. Du kennst jetzt den Raten. Ich weiss, dass ich gute Beine habe. Wir hatten eine tolle Ausfahrt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen