Nun, heute hat ENDLICH das Tapering begonnen - etwas zaghaft zwar, aber dennoch rund eine Stunde weniger als bisher. Will z.B. heissen, nur 15 anstatt 20 Power Intervalls, nur 12 anstatt 20 Minuten TT und nur 3'500m im Pool anstatt 4'000m. Und so geht es jetzt ganz sachte herunter mit den Umfängen, wobei coach Kristian die Intensität hoch hält. Warum?
Ganz einfach: ich befinde mich in einer ausgezeichneten Form. Ausdauer, Kraft und Speed sind genau da, wo sie sein sollen. Lediglich die Frische fehlt noch etwas. Und so ist es ratsam, den Körper auf Trab zu halten, ihm aber einfach mehr Erholungszeit zu geben. Logisch, oder etwa nicht?
In den letzten beiden Wochen gab es noch einmal harte, spezifische Einheiten in allen drei Disziplinen. Besonders herausfordernd waren dabei fast alle Veloeinheiten, denn in Busso ist es flach wie ein Pfannkuchen, mit Wind, und das heisst: keine Pause, immer Druck machen. Das habe ich fleissig geübt, wie man hier gut sehen kann:
Ein ganz wichtiger Punkt - speziell in der Taperphase - ist das Thema Hydration. Die Tage hier werden langsam wärmer, wobei wohl eher heisser, und auch die Luftfeuchtigkeit ist im steigen begriffen. So bin ich gestern Morgen bei rund 25° und etwa 90% gelaufen. Tropf, tropf. Um 10 Uhr war es dann schon 32° und immer noch sehr feucht. Da kommst du aus dem Schwitzen nicht mehr heraus.
Und schon sind wir wieder beim Thema Wasser. Und damit sei mir auch heute ein kleiner Abstecher zum 33-26 ride for charity:water erlaubt.
Noch immer könnt ihr am Voting für meine Ironman-Schlusszeit in Busselton teilnehmen. Mit nur US$33.26 seid ihr dabei und könnt ein tolles Abendessen bei mir zu hause in Horgen gewinnen. Die siebe Tipps, welche meiner effektiven Endzeit am nächsten kommen, gewinnen.
Also, mitmachen (man sagt, ich sei ein ausgezeichneter Koch und ich habe noch ein paar Trouvaillen im Keller): Wie es geht, steht im Blog-Post gleich unter diesem. Ich freue mich auf weitere Votings!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen