Auf der Suche nach guten Routen für meine neue Passion Bergläufe und Kampfwandern habe ich heute also eine für mich neue Route getestet. Vom Lerchenweg 7 aus ging es hinüber zur Luegeten und weiter in Richtung Schwändi, Bilsten und Nägglen. Dann weiter über Langmoos und Diebishütten hoch auf das Stöcklichrüz, mit 1'248m ü.M. der höchste Punkt. Von da aus
Vom Stöcklichrüz hat man eine atemberaubende Rundsicht über den
Und weil es dann auf dem Rückweg nirgends wirklich steil bergab geht, werden die Gelenke auch auf den abschüssigen Passagen nicht allzu stark belastet.
Kurz: eine perfekte Route für einen langen, extensiven Lauf. Inklusive zwei kurzen Abstechern in die falsche Richtung (wovon eine durch knöcheltiefen Morast - ausgerechnet!!) benötigte ich für die 24.5 km 2:55 Std. Zu hause angekommen fühlten sich meine Beine müde aber keineswegs zerstört an.
Wer Interesse hat an dieser unglaublich schönen Gegend kann die Karte hier downloaden oder hier kostenlos beziehen.
Nun komme ich mir tatsächlich vor wie einer, der mit Tomaten auf den Augen durchs Leben ging - 14 Jahre lang. Aber glücklicherweise ist es ja von Horgen nur ein Katzensprung bis Altendorf und Feusisberg. Und mit der S-Bahn ist man auch ruck-zuck da. Denn es gibt noch viele Routen, die es sich auszuprobieren lohnt. Im Herbst mit dem Mountain Bike und im Winter dann auch mit den Schneeschuhen! Schöne Aussichten auf Trainings mit viel IMotions!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen