
Nein, ich will nicht spotten, weil es mir total egal sein kann, ob wir mit oder ohne schwimmen werden. Aber ich treffe Vorkehrungen für den Fall, dass das Wasser nur ganz wenig unter 24.5° sein wird - für mich zu warm, um im normalen Neo zu schwimmen. Ich habe mir kurzerhand einen Longjohn gekauft - einen 2 mm Neo ohne Ärmel.
Was aber, wenn er tatsächlich verboten sein sollte. Hier die Antworten für alle, die aus lauter Panik die richtigen Informationen nicht finden. Erlaubt sein werden in diesem Fall die sog. Speedsuits - laut Veranstalter- und Swiss Triathlon-Reglement. Das kürzlich publizierte Speedsuit-Verbot ab 1. September 2010 gilt nur für die U.S. Ironman Races - aber folglich auch schon für Kona 2010.
Also, am besten ganz einfach kühles Blut bewahren - gar nicht so einfach im Moment :-). Spätestens eine Stunde vor dem Start wird Klarheit herrschen. Wer auf alle Eventualitäten vorbereitet sein will, besorge sich halt schnell noch das eine oder andere fehlende Teil - aber Gas geben, denn laut Tempo Sport gehen die Speedsuits langsam aus. Und noch dies: Ironman ist eine Herausforderung - Schwimmen eingeschlossen.
Alles wird besser.
1 Kommentar:
Ich würde es mit dem Organisator abklären, ob Speedsuits tatsächlich erlaubt sind. In Frankfurt vor 10 Tagen waren sie es auf jedem Fall nicht! So, bevor man Geld aus dem Fenster wirft...
Kommentar veröffentlichen